• Schwedter Strasse 7, 10119 Berlin
  • +49 (0)173 9457 235

Geheimtipps für deinen Sommer in Berlin

von | Aug. 1, 2025 | Freizeit

Berlin hat unzählige Sehenswürdigkeiten, Hot Spots und Highlights zu bieten. Im Sommer lockt die Hauptstadt zudem mit strahlendem Sonnenschein, vielen Outdoor-Events und jeder Menge Aktivitäten. Um dich für deinen Aufenthalt in Berlin zu inspirieren, haben wir ein paar Tipps für den Sommer zusammengestellt.

Zum Übernachten empfehlen wir dir selbstverständlich unser EastSeven Hostel in Prenzlauer Berg. Bei uns erwartet dich eine freundliche Atmosphäre zu überaus günstigen Preisen. Du kannst zwischen einzelnen Betten in unseren Mehrbettzimmern und einem eigenen Zimmer auswählen. Extras wie ein Müsli-Frühstück sind im Preis inbegriffen.

So startest du ausgeruht und gestärkt in den Tag. Bist du bereit, mit unseren Tipps echte Berliner Sommer-Highlights abseits der Menschenmassen zu entdecken?

Versteckte grüne Oase zum Entspannen: Der Märchenbrunnen

Der Volkspark Friedrichshain ist an sich schon ein wunderbarer Ort, um dem Trubel von Berlin im Sommer zu entkommen. Einen besonderen Anziehungspunkt im Park bildet der Märchenbrunnen.

Die Anlage stammt aus der Kaiserzeit und sprüht dadurch nur so vor Geschichte. Fertiggestellt wurde der riesige Brunnen im Jahr 1913, mehr als 100 Skulpturen aus Stein zeigen Szenen aus bekannten Märchen, aber auch jagende Tiere.

Beim Plätschern des Wassers kannst du dich niederlassen, ein Buch lesen oder mit Freunden ein Picknick veranstalten. So vergisst du schnell, dass du dich in der pulsierendsten Metropole Deutschlands befindest.

 

Adresse: Am Friedrichshain, 10249 Berlin

Öffnungszeiten: täglich 9 bis 20 Uhr

Webseite: https://www.berlin.de/sehenswuerdigkeiten/3559814-3558930-maerchenbrunnen.html

 

Authentisches Sommer-Café, das nicht jeder kennt: La Maison

Wenn es dir in deinem Sommer in Berlin nach französischem Lifestyle ist, dann haben wir einen besonderen Tipp für dich: La Maison am Paul-Lincke-Ufer.

Das Café serviert die wohl besten Croissants der ganzen Stadt sowie verschiedene weitere französische Backspezialitäten. Du bekommst sie vor Ort an der Theke des Cafés, musst allerdings damit leben, wenn einzelne Gebäcke ausverkauft sind.

Alternativ kannst du am Vorabend bis 23 Uhr deine Favoriten über die Webseite des Cafés vorbestellen und dann zur vereinbarten Zeit abholen. So bekommst du garantiert dein Pain au Chocolat, deine Zimtschnecke oder dein Kouign Amann.

Auch verschiedene Brotsorten, Kuchen und abgepackten Kaffee kannst du im La Maison erwerben. Die meisten Mitarbeiter des Cafés haben einen Bezug zu Frankreich und kennen daher die Welt der authentischen Patisserie.

Der Standort des Cafés an der Promenade vom Paul-Lincke-Ufer ist übrigens optimal gewählt. Den ganzen Tag scheint die Sonne auf die geräumige Terrasse und lässt dich deine Gebäckstücke und deinen Kaffee noch mehr genießen.

Und wenn du fertig bist, kannst du auf der Promenade schlendern und die entspannte Atmosphäre auf dich einwirken lassen.

La Maison hat neben dem Café am Paul-Lincke-Ufer übrigens noch 2 weitere Filialen in Berlin, nämlich in der Urbanstraße und am Herrfurthplatz.

 

Adresse: Paul-Lincke-Ufer 17, 10999 Berlin

Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 7 bis 20 Uhr, Fr. 7 bis 21 Uhr, Sa. 8 bis 21 Uhr, So. 8 bis 20 Uhr

Webseite: https://www.lamaison.berlin/de/

la maison berlin e1754436502477

Bildquelle: https://www.instagram.com/p/DAqKmoINAnJ/?img_index=1

 

Unbekannte Badestelle: Der Flughafensee

Seen wie der Wannsee und der Müggelsee sind in aller Munde, wenn es um das Baden in Berlin geht. Doch zum Glück gibt es auch ein paar Seen, deren Strände im Sommer nicht heillos überfüllt sind. Einer davon ist der Flughafensee.

Seinen Namen verdankt der Baggersee seiner Nähe zum Flughafen Tegel. Mit bis zu 34,3 Metern ist er der tiefste See Berlins.

Die Nordseite ist durch einen weitläufigen Badestrand geprägt, an dem du ganz bestimmt ein ruhiges Plätzchen zum Sonnenbaden findest.

Weil der See nicht als Badesee bewirtschaftet wird, musst du keinen Eintritt bezahlen, aber auch auf sämtliche Annehmlichkeiten verzichten. Es gibt lediglich einen Toilettencontainer, Bademeister und Imbisse sind nicht vorhanden.

Zudem ist an einigen Stellen des Sees Vorsicht geboten, weil die Böschung abrutschen könnte. Schilder warnen aber vor dieser Gefahr. Die Qualität des Wassers wird regelmäßig geprüft und ist daher nachweislich ausgezeichnet.

Übrigens ist der See von Wald umgeben, durch den sich Wege schlängeln. Wenn du also nach dem Baden Lust hast, deinen Ausflug in die Natur etwas zu verlängern, dann ist eine Wanderung am Seeufer eine gute Idee. Zudem der Tegeler See ist nicht weit entfernt.

 

Adresse: Allee St. Exupery 45, 13405 Berlin

Öffnungszeiten: rund um die Uhr

Webseite: https://www.berlin.de/tourismus/seen/4399888-4299185-flughafensee.html

 

Kultureller Sommer-Geheimtipp abseits der Touristenströme: Der Teufelsberg

Wenn dir im Sommer in Berlin der Sinn nach Kunst und Kultur steht, dann ist der Teufelsberg ein geeigneter Ort. Er ragt rund 120 Meter in die Höhe und ist nach den Arkenbergen die höchste Erhebung der Stadt.

Allerdings ist der Teufelsberg kein natürlicher Berg, sondern besteht aus Bauschutt, der über mehr als 20 Jahre dort abgeladen wurde. Insgesamt besteht die Erhebung aus dem Schutt von rund 15.000 Gebäuden, die im Zweiten Weltkrieg zerstört wurden. 1972 wurde das Gelände mit Erde und Sand verschönert und mit einer Million Bäume bepflanzt.

Charakteristisch für den Teufelsberg ist eine ehemalige US-Abhörstation mit mehreren runden Türmen. Ein Teil des Bauwerks wird heute als Street Art Gallery genutzt, zahlreiche Wandbilder international anerkannter Künstler zieren die Wände des Gebäudes.

Im Rahmen einer Street Art Tour kannst du dir von einem Guide die Kunstwerke zeigen und erklären lassen. Ganz nebenbei hast du übrigens vom Dach des Hauptgebäudes einen wundervollen Blick über Berlin.

Der Eintritt zum Teufelsberg ist kostenpflichtig, auch die Tour kostet Geld. Damit wird der Erhalt der Anlage finanziert.

 

Adresse: Teufelsseechaussee 10, 14193 Berlin

Öffnungszeiten: täglich 11 bis 21:30 Uhr, letzter Einlass 1 Stunde vor Schließung

Webseite: https://www.teufelsberg-berlin.de

teufelsberg berlin e1754436825938

Bildquelle: https://www.facebook.com/photo/?fbid=122107274204272611&set=a.122107269230272611

 

Geheimtipp für Foodies im Sommer: Das Café am Neuen See

Auch wenn der Name nicht danach klingt: Das Café am Neuen See ist ein Restaurant mit angeschlossenem Biergarten, das mit einer ungeahnten Vielfalt an Speisen aufwartet.

Den Anfang macht das Frühstück, bei dem du die Wahl zwischen klassischen und exotischen Optionen hast. Wochentags wird von 9 bis 12 Uhr Frühstück serviert, am Wochenende sogar bis 16 Uhr. Somit ist die Location auch für ein Brunch mit Freunden die ideale Wahl.

Ab 12 Uhr ist die Küche des Hauses bereit für das Mittagessen. Die Auswahl besteht unter anderem aus Salaten, Pizza, Flammkuchen, Pasta, Fisch und Fleisch. Selbstverständlich stehen auch vegetarische und vegane Mahlzeiten auf der Speisekarte.

Den Abschluss bilden die leckeren Desserts – allen voran hausgemachtes Eis. Während du die Speisen genießt, blickst du über den Neuen See in den Tiergarten. Nach dem Essen kannst du zudem ein Boot ausleihen und raus auf den See fahren.

 

Adresse: Lichtensteinallee 2, 10787 Berlin

Öffnungszeiten: täglich 9 bis 24 Uhr

Webseite: https://www.cafeamneuensee.de

cafe am neuen see berlin

Bildquelle: https://www.cafeamneuensee.de/

 

Nachtleben mal anders: Der Klunkerkranich

Jeder Sommertag in Berlin geht irgendwann zu Ende. Um die Nacht zum Tag zu machen, empfehlen wir dir den Klunkerkranich in Neukölln. Die Location befindet sich auf dem Parkdeck 6 der Neukölln-Arkaden auf einer Fläche von mehr als 1.000 Quadratmetern.

Mit dem Klunkerkranich erwartet dich eine Oase über den Dächern der Stadt, in der du die Vielfalt der Clubkultur von Berlin erlebst. Exklusive DJ-Sets bekannter Künstler der Elektro-Szene wechseln sich mit Auftritten von vielversprechenden Newcomern ab.

Die Räumlichkeiten des Clubs beherbergen den Indoor-Floor „Hinter den Alpen“ und den Bar-Floor „Wohnzimmer“. Dazu kommt der Outdoor-Bereich „Ostflügel“, der der Schauplatz diverser Veranstaltungen ist. Dort kannst du auch bei einem leckeren Getränk den Blick über Berlin schweifen lassen.

 

Adresse: Karl-Marx-Straße 66, 12043 Berlin

Öffnungszeiten: Mo – Mi: ab 18 Uhr, Do – So: ab 16 Uhr

Webseite: www.klunkerkranich.org

Klunkerkranich club berlin

Bildquelle: https://lichtblick-kino.org/das-kino/
Caterina Gil

 

Dein unvergesslicher Sommer in Berlin

Freust du dich schon darauf, ein paar sommerliche Tage in der Hauptstadt zu verbringen? Ob du dich in den grünen Oasen der Stadt erholen, Kultur entdecken, baden, den Sonnenuntergang anschauen oder die Nacht zum Tag machen willst: Der Berliner Sommer bietet für jeden Geschmack etwas.

Und dank der günstigen Lage sind unsere Geheimtipps vom EastSeven Hostel ganz einfach erreichbar. Nutze die Nähe zum beliebten Treptower Park, einem der schönsten Parks in Berlin, wo du an der Spree entlang spazieren, im Grünen entspannen oder bei einem Picknick die Sonne genießen kannst. Für Abenteuerlustige empfiehlt sich ein Ausflug in den Bezirk Treptow-Köpenick, der mit seinen weitläufigen Seen, wie dem Müggelsee, und idyllischen Strandbädern zum Schwimmen und Sonnenbaden einlädt.

Wenn du Kultur suchst, bieten die zahlreichen Museen auf der Museumsinsel spannende Einblicke in die deutsche Geschichte und Kunst. An lauen Sommerabenden lohnt sich ein Besuch in einem der vielen Freiluftkinos, um Filme unter dem Sternenhimmel zu genießen. Für sportliche Aktivitäten kannst du das Tempelhofer Feld besuchen, ein ehemaliges Flughafengelände, das heute als riesiges Freiluftgelände zum Radfahren, Skaten und Minigolfspielen genutzt wird.

Auch die lebendigen Straßen rund um den Holzmarkt sind im Sommer ein beliebter Treffpunkt mit Bars, Restaurants und einer einzigartigen Kulisse direkt an der Spree. Hier kannst du den Tag mit einem kühlen Getränk ausklingen lassen und das bunte Treiben beobachten.

Mit der S-Bahn erreichst du all diese Orte schnell und bequem, sodass du deinen Sommer in Berlin flexibel und abwechslungsreich gestalten kannst. Egal, ob du die Ruhe in den Gärten suchst, die pulsierende Atmosphäre am Wasser erleben möchtest oder die vielfältigen Veranstaltungen der Stadt entdecken willst – Berlin hat im Sommer für jeden etwas zu bieten.

Buche jetzt deinen Aufenthalt im EastSeven Hostel

Ausgezeichnet als Top 5 aller Berliner Hostels seit 2006

Durch die Buchung auf unserer Website erhaltet Ihr:

  • Den besten Preis im Internet
  • Kostenlose extra Handtücher
  • Flexible Rate mit kostenloser Stornierung bis 3 Tage vor Ankunft